•  
  •  
  • Startseite
  • Kunstrad
    • Einstieg
    • Termine
    • Presse
    • Presse Archiv
      • Presse 2021
      • Presse 2019
      • Presse 2018
      • Presse 2017
      • Presse 2016
      • Presse 2015
      • Presse 2014
      • Presse 2013
      • Presse 2012
      • Presse 2011
    • Generalausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Starterlisten
    • Ergebnislisten
    • Listen Archiv
  • Radball
    • Einstieg
    • Termine
    • Presse
    • Presse Archiv
      • Presse 2021
      • Presse 2020
      • Presse 2019
      • Presse 2018
      • Presse 2017
      • Presse 2016
      • Presse 2015
      • Presse 2014
      • Presse 2013
      • Presse 2012
      • Presse 2011
    • Ergebnisse
      • Ergebnisse 2015
      • Ergebnisse 2014
      • Ergebnisse 2013
      • Ergebnisse 2012
      • Ergebnisse 2011
  • Rennrad & MTB
    • Einstieg
    • Aktuelles
    • Presse
    • Presse Archiv
      • Presse 2017
      • Presse 2016
  • RTF
    • Termine
    • Ergebnisse
    • Presse
    • Presse Archiv
      • Presse 2017
      • Presse 2016
      • Presse 2015
      • Presse 2014
    • Permanente RTF
    • RTF Strecken
  • Videos

Herzlich willkommen beim
Radsportverband Rheinhessen

Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Radsport im über 200 Jahre alten Rheinhessen.
Entdecken Sie die Vielfalt der verschiedenen Disziplinen, die es im Radsport gibt.

Radsportverband Rheinhessen

Vorstand Vereine Meisterehrung Fahrradmuseum


 

Aktuelles aus dem RVR

Deutsche Hallenradsport Meisterschaften der Elite 08.-09. Oktober 2022

Die deutschen Hallenradsportmeisterschaften der Elite finden in Mainz statt. Mehrere rheinhessische Vereine sowie der Verband werden die Deutschen Meisterschaften ausrichten.

Die DM findet vom 08.-09. Oktober in der Sporthalle des Otto-Schott-Gymnasiums in Mainz-Gonsenheim statt.

Alle weiteren Informationen wird es auf der separaten Website zur DM Elite geben.

http://dm-elite-2022.rv-rheinhessen.de/


Wormserinnen holen WM-Gold

Der Kunstrad-Vierer des Verein für Hallenradsport Worms sicherte sich bei der Hallenrad-Weltmeisterschaft in Stuttgart das begehrte Regenbogentrikot als Weltmeisterinnen in ihrer Disziplin. Annika Furch, Sabrina Born, Nora Erbenich und Hannah Rohrwick zeigten in der Porsche-Arena eine nahezu fehlerfreie Leistung und gewannen überlegen vor den Teams aus Österreich und der Schweiz. Der Sieg ist umso wertvoller, weil er am Ende eines langen und hindernisreichen Weges steht. Schon vor  zwei Jahren war das Quartett Vizeweltmeister geworden und bescherte ihrem VfH Worms den bis dahin größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Es wäre durchaus ein würdiger Abschluss ihrer erfolgreichen Laufbahn gewesen. Denn Kunstradfahren ist ein reiner Amateursport, trotzdem aber auf Weltklasse-Niveau enorm trainingsintensiv. Private und berufliche Ambitionen müssen da immer wieder zurückstehen – und zwar bei jeder einzelnen Sportlerin, denn Erfolg hat man nur zur viert oder gar nicht.

Wormserinnen holen WM-Gold
Kunstrad-Quartett am Ziel eines langen Weges

Es war daher nicht selbstverständlich, dass das Quartett schließlich entschied, für den Versuch, den WM-Titel zu erringen noch ein Jahr dranzuhängen, um das Größte zu erreichen, was in diesem Sport möglich ist. Das war Ende 2019 – dann kam die
Pandemie und damit ein extrem schwieriges Jahr für eine Indoor-, Mannschafts- und Kontaktsportart. Die Einschränkungen durch die Corona-Bekämpfungsverordnungen schienen unüberwindlich, aber der Vorsitzende des VfH, Stefan Born, kämpfte wie ein Löwe und schaffte es schließlich, dass seine Kaderathletinnen ihr Training unter Einschränkungen wieder aufnehmen konnten. Nicht zu verhindern war indes die Absage der WM 2020. So wurden aus einem Jahr deren zwei. Doch das Quartett des VfH kämpfte sich zusammen mit den Trainern Jürgen  Born und Karl Haug erfolgreich durch die Pandemie und zeigte schon bei den Deutschen Meisterschaften, bei denen sie den Titel errangen, dass auch bei der WM mit ihnen zu rechnen ist. Kurz vor den Titelkämpfen zeigte sich Trainer Jürgen Born angesichts der seit Wochen „stabilen Form auf hohem Niveau“ zuversichtlich im Hinblick auf die Aussichten bei der WM. Und wie das bei guten Trainern häufig so ist: Er sollte recht behalten.

Joachim Friedsam

 

Ausschreibungen, Starterlisten, Ergebnislisten, ....

Aktuelles

Generalausschreibung 2022 [hier]

Kunstrad in der Presse

  • Kunstrad-Vierer des RV Ebersheim siegt im Weltcup (Allgemeine Zeitung, 10.08.2022)
  • Die Hallenrad-DM steigt 2022 in Mainz (Allgemeine Zeitung, 04.08.2022)
  • Unzählige EM-Glückwünsche an Ebersheimer Kunstrad-Quartett (Allgemeine Zeitung, 19.06.2022)
  • Kunstrad-Vierer des RV Ebersheim holt den EM-Titel (Allgemeine Zeitung, 17.06.2022)
  • RV Ebersheim: Vier Freundinnen gehen auf Europa-Tour (Allgemeine Zeitung, 14.06.2022)
  • WM-Kandidaten fahren in Ebersheim um Kunstrad-Titel (Allgemeine Zeitung, 01.06.2022)
  • Nervenstarker Ebersheimer Vierer löst Ticket für Kunstrad-EM (Allgemeine Zeitung, 23.05.2022)
  • TSG Flonheim fährt mit Sicherheit in die Weltspitze (Allgemeine Zeitung, 14.04.2022)

Radball in der Presse

  • Die Hallenrad-DM steigt 2022 in Mainz (Allgemeine Zeitung, 04.08.2022)
  • Abschied aus der Radball-Bundesliga mit Heimspieltag (Allgemeine Zeitung, 23.06.2022)
  • RV Hechtsheim steigt aus Radball-Bundesliga ab (Allgemeine Zeitung, 30.05.2022)
  • Hechtsheimer Radball-Duo löst Ticket für U19-DM (Allgemeine Zeitung, 25.04.2022)
  • Hauchdünnes Halbfinal-Aus für Hechtsheimer Radballer (Allgemeine Zeitung, 28.03.2022)
  • Bitterer Spieltag für Hechtsheimer Radballer (Allgemeine Zeitung, 15.03.2022)
  • Ein Punkt für RVH-Duo am zweiten Radball-Spieltag (Allgemeine Zeitung, 15.02.2022)
  • Erster Punkt macht Hechtsheimer Radballern Mut (Allgemeine Zeitung, 24.01.2022)

Rennrad/MTB in der Presse

  • Glücklicher Zweitplatzierter (Allgemeine-Zeitung, 06.09.2017)
Copyright © 2023 Radsportverband Rheinhessen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Events